Südwest-Liga, 1. Spieltag in Blankenloch

Am ersten Spieltag der neu wieder aufgelegten Südwest-Liga war auch ein Mixed-Team aus Nordhausen dabei. Das erste Spiel konnte nach kleineren Anfangsschwierigkeiten mit 2:0 gegen Grünwinkel gewonnen werden. Das zweite und dritte Spiel gegen Blankenloch 1 und Nöttingen konnten wir souverän für uns entscheiden. Auch das Spiel gegen Naila wurde 2:0 gewonnen. Im letzten Spiel des 1. Spieltages, mussten wir nach einem deutlich gewonnenen ersten Satz, den hart umkämpften zweiten Satz gegen eine weitere Blankenlocher Mannschaft abgeben.
Wir freuen uns, dass die Südwestliga nach einigen Jahren wieder stattfindet und danken der TSG Blankenloch für das Ausrichten des ersten Spieltags. Der zweite Spieltag findet im Februar nächsten Jahres in Rußheim statt. (Dez 24)

Deutsche CVJM-Jugendmeisterschaften in Vaihingen 

Letztes Wochenende standen die Deutschen CVJM-Meisterschaften der Jugend im Kalender. Da wir die Meisterschaften mit dem CVJM-Enzweihingen in Vaihingen gemeinsam ausrichten durften, war die Anfahrt dieses Jahr sehr kurz. Die Vorfreude unserer beiden B-Jugendteams auf ihre erste Deutsche CVJM-Meisterschaft war groß. 
Die B-Mädchen starteten mit einem schwierigen Spiel gegen die Spielerinnen aus Kamen. Nach starkem Kampf mussten sie sich gegen die deutlich erfahreneren Spielerinnen geschlagen geben. Danach konnten sie sich klar gegen den Gegner aus Rutesheim durchsetzen. Im letzten Spiel an Tag 1 musste sich die Mannschaft gegen Naila geschlagen geben.  An Tag zwei konnten wir das erste Spiel klar für uns entscheiden, jedoch verpassten wir das Halbfinale gegen die zwei erfahrenen Mannschaften aus Enzweihingen und Kamen knapp. In der Spielrunde um Platz 5 konnten sich die B-Mädchen stark gegen die Gegner aus Naila und Rutesheim durchsetzen und holten den 5. Platz.



Die B-Jungen starteten etwas verunsichert ins erste Spiel, da man kurzfristig erkrankte Spieler spontan kompensieren musste. Die Jungs ließen sich davon im Spielverlauf nicht beirren und gewannen ihr erstes Spiel deutlich mit 33:16 gegen den CVJM Landshut. Auch im zweiten Spiel gewann man ähnlich hoch mit 37:18. Dieses Mal gegen den CVJM Kamen 2. Der Viertelfinaleinzug war nach zwei Spielen sicher und alle 8 Spieler konnten schon Spielzeit sammeln. 
Als nächstes stand der spätere Meister CVJM-Betzdorf auf dem Spielplan. Hier war heute nichts zu holen und man musste man sich gegen den Favoriten klar mit 23:35 geschlagen geben.
Ähnlich lief es gegen die Rußheim 1 (25:32) Man spielte gut und zeigte, was man im letzten Jahr gelernt hat. Konnte sich aber gegen die erfahreneren Mannschaften noch nicht durchsetzen. 

Der zweite Tag startete nach einer nur teilweise erholsamen Nacht mit dem Viertelfinale gegen Creußen. Leider konnte man im ersten Spiel nicht an die Leistung des gestrigen Tages anknüpfen. So hatte Creußen leichtes Spiel und gewann mit 35:18.
Im kleinen Halbfinale trafen wir erneut auf Rußheim 1. Das Spiel stand im klaren Kontrast zum Viertelfinale. Man überzeugte mit einem konzentrierten Auftritt, nutzte die Fehler der Gegner und bot selbst wenig an. Leider lag das Glück heute nicht auf unserer Seite und man verlor 26:28. 
Im Spiel um Platz 7 gegen den Vorrundengegner Kamen 2 gewann man erneut deutlich mit 35:23.

Alles in allem eine sehr gelungene deutsche Meisterschaft bei dem alle Spielerinnen und Spieler stolz auf sich sein können. Alle unsere Spieler spielen erst seit einem Jahr oder weniger Indiaca und wir Jugendtrainer sind stolz was sie alles gelernt und als Team aufs Feld gebracht haben.
Wir freuen uns über einen starken 5. und 7. Platz und auf die nächste Saison mit euch! (Nov 24)

Damen bei der deutschen Meisterschaft auf dem Treppchen! 

Die Damenkonkurrenz fiel leider mit Absagen von zwei Teams im Voraus dieses Jahr etwas kleiner aus. Davon unbeeindruckt zeigten unsere Damen das beste Turnier seit langem: Nach noch etwas holprigem Start gegen Rußheim folgte ein starker Auftritt und verdienter Sieg gegen Bayreuth. Gegen den Turnierfavoriten aus Kamen spielte man eine Halbzeit sehr gut mit, musste sich aber am Ende geschlagen geben. Im letzten Spiel des Tages wurde Creußen klar besiegt. 


 Am nächsten Tag konnte im Viertelfinale Sylbach besiegt werden. Halbfinale! Dort hieß der Gegner erneut Kamen und auch hier zeigten unsere Damen eine sehr gute Leistung, für das Endspiel reichte es gegen den späteren Turniersieger aber dennoch nicht. Im Spiel um Platz drei wollten unsere Damen nun unbedingt den Treppchenplatz erreichen, Gegner war wieder das Team aus Bayreuth. Mit einer bärenstarken Leistung gewannen wir verdient und sicherten uns den Podestplatz bei der deutschen Meisterschaft. 

Überlegen gegen Enzweihingen, auf Augenhöhe mit Oberkotzau und Sylbach und weitgehend chancenlos gehen Bayreuth und Blankenloch. Die Bilanz der Herren in der Vorrunde ließt sich wechselhaft, vor allem weil in den engen Spielen zu viele individuelle Fehler die möglichen Siege verhinderten. Somit wurde nach drei fünften Plätzen in Folge dieses Jahr leider das Viertelfinale verpasst. Erwähnenswert ist noch, dass wir aufgrund verletzungs- und krankheitsbedingter Ausfälle überhaupt erst spielfähig waren, weil Marius seinen Indiaca-Ruhestand unterbrochen und Samstags ausgeholfen hat, danke dafür. Am Sonntag konnten wir in der Trostrunde alle Spiele für uns entscheiden und wurden somit Neunter. (Okt 24)

4. Bayernpokal in Bechhofen

Ursprünglich war das vergangene Turnier-Wochenende als Vorbereitung für die in zwei Wochen stattfindende Deutsche Meisterschaft der Erwachsenen geplant.  Allerdings liefen die Dinge anders: Zuerst wurde das EKL Turnier in Rutesheim abgesagt und im Anschluss konnten wir beim kurzfristig angemeldeten Bayernpokal krankheits- und verletzungsbedingt leider weder mit dem Herren-, noch mit dem Damenteam in Formation antreten. Immerhin gab es aus diesem Grund die Chance für viele Jugendspieler, bei den Erwachsenen reinzuschnuppern: 
Unsere B-Mädels konnte in der Erwachsenenkategorie Spielzeit sammeln und wurden Fünfter. Das zusammengewürfelte Team aus zwei Herren und vier B-Jungs verkaufte sich ordentlich und wurde mit einigen Siegen im Gepäck Achter.
Unsere Damen, die von Susi und Angie verstärkt wurden (Danke dafür!) konnten recht überlegen den Turniersieg feiern. (Sep 24)

Unsere Herren sind württembergischer Meister

Bei den württembergischen Meisterschaften in Welzheim führte auch in diesem Jahr kein Weg an unserer Herrenmannschaft vorbei. Inzwischen bereits zum fünften Mal in Folge sicherte sich das Team in souveräner Manier den Titel. Unsere Damen holten den Vizemeistertitel hinter Enzweihingen, konnten spielerisch an diesem Tag aber nicht wirklich überzeugen, dazu störten leider zu viele einfache Fehler den Spielrhythmus. 

Bei den Juniorinnen hatte man sich im Voraus entschieden mit zwei Viererteams anzutreten, um allen teilnehmenden Spielerinnen viel Spielpraxis zu ermöglichen. Diese Umstellung war zu Beginn spürbar, das Feld mit vier Spielerinnen abzudecken stellt auf jeden Fall eine größere Herausforderung dar. Dennoch schlugen sich die Mädels  sehr wacker und erreichten die Plätze drei und vier. 

Unsere Juniorenmannschaft musste im Finale den körperlich überlegen Spielern aus Welzheim den Vortritt lassen, zeigte aber im Turnierverlauf, wie gut sie inzwischen spielen können. Das macht Lust auf mehr!
Am kommenden Wochenende dürfen unsere Jugendteams weiter Turnierminuten sammeln: Wir sind zu Gast bei den bayrischen Jugendmeisterschaften in Naila. (Jul 24)

Kamen Open und Indiacatreff in Brackenheim

Mit einer kleinen Gruppe ging es am Wochenende Wochenende zu den Kamen Open. Am Samstag spielte jeweils mit den Damen und Herren in einer Spielgemeinschaft mit Enzweihingen. 
Die Damen spielten jeder gegen jeden und hatten gleich vier deutsche Auswahlteams als Gegner. Diese zeigten auch ihr Können und ermöglichten unseren Damen kein vorbeikommen. Gegen die restlichen Teams schaffte man es zu überzeugen und erreichte am Ende als beste “Vereinsmannschaft” den 5. Platz. Vielen Dank noch an Chrissy für die Verstärkung.


Unsere Herren begannen gut, brauchten allerdings zwei Spiele bis sie 100% im Turnier waren. Ab dem dritten Spiel zeigte man dann konstant gute Leistungen und spielte schönes Indiaca.
In der Vorrunde musste man nur ein einzigen Satz abgeben und erreichte als Gruppenerster ungeschlagen das Halbfinale, in dem man Blankenloch besiegen konnten. Im Finale traf man auf eine starke Mannschaft aus Sylbach/Pivitsheide. In einem knappen Spiel, welches 10 Sekunden vor Schluss noch ausgeglichen war, schaffte es der Gegner, ihren letzten Angriff durchzubringen. Unsere Herren können dennoch sehr stolz auf einen guten 2. Platz sein.


Sonntags ging es in einer “reinen” Nordhausener Mannschaft in der Mixed Kategorie weiter. Unser Team spielte sehr ordentlich und obwohl man mit nur zwei männlichen Angreifern auflief, schafften wir es  als Gruppenerster ins Achtelfinale einzuziehen. Hier konnte man sich gegen Bettendorf durchsetzen. Im Viertelfinale war dann jedoch leider Schluss. Am Ende erreichte unser Team einen tollen 7. Platz von 27 angetretenen Teams.

Abschließend noch Gruß an den Ausrichter CVJM Kamen. Es war ein tolles Wochenende und wir hatten viel Spaß sowohl beim Spielen als auch beim Feiern am Samstag Abend. 

Auch in Brackenheim wurde Indiaca gespielt: Ein großer Teil unseres Teams nahm am vergangenen Wochenende am Indiacatreff, dem Nachfolger des Brackenheimer Bezirksturniers, teil. Bei besten äußeren Bedingungen gab es schöne Spiele auf dem Brackenheimer Sportplatz, bei denen der Spaß im Vordergrund stand. Gewinnen konnte am Ende eines unserer vier angetretenen Teams, die Mannschaft "Lena und ihre Waldenser." (Jun 24)

Deutsche Indiaca Liga, 3. Spieltag

Beim letzten Spieltag der diesjährigen DIL-Saison war für die Herren Wiedergutmachung nach dem schwachen Spieltag in Kamen angesagt. Gleichzeitig ging es in der Tabelle darum, die letzten beiden Plätze und die damit verbundene Relegation zu vermeiden. Nachdem mit dem belgischen Team Indiaca Leuze ein direkter Konkurrent um den Klassenerhalt an diesem Wochenende nicht antreten konnte,  war klar, dass nur zwei Siege nötig waren um das Ziel zu erreichen. Gegen die Favoriten aus Bayreuth und Blankenloch/Rußheim war man schon nahe dran, gegen Reichertshausen und Naila gelangen die gewünschten Erfolge schließlich. Damit beendeten die Herren die Saison auf dem siebten Tabellenplatz. Ein kleines Jubiläum war der Spieltag für die Nordhausener Indiacagruppe auch noch: Seit der Gründung im Jahr 2013 nahmen wir inzwischen an 150 Turnieren teil! (Apr 24)

Heimspiel: Zabergäu Indiaca Cup 2024

33 Teams, rund 200 Sportlerinnen und Sportler, viele spannende Spiele und eine tolle Stimmung in den beiden Hallen: Der Zabergäu Indiaca Cup 2024 war ein wahres Indiacafest! Neben den württembergischen Teams waren in diesem Jahr Teams aus Baden, Bayern und sogar aus der Schweiz zu Gast in Brackenheim. Außerdem durften wir erfreulicherweise auch viele neue Teams im Zabergäu begrüßen. Nach einem tollen und intensiven Tag dominierten vor allem die Teams aus Enzweihingen die Siegerlisten. In der Mixed-Kategorie siegten die Enzweihinger vor ihrem Dauerrivalen aus Winnenden und Malterdingen. Das Mixed-Team aus Nordhausen erreichte durch zwei bittere Ein-Punkt-Niederlagen nur den fünften Rang. 

Auch die Damenkonkurrenz wurde von Enzweihingen dominiert. Hier konnten unsere Damen zwar ins Finale vorstoßen, mussten sich dort aber den Gegnerinnen klar geschlagen geben. Dritter wurde das Team aus Oberkotzau. Beim Wettbewerb der Herren war von Beginn an klar, dass die Favoriten dieser Kategorie aus Blankenloch kommen würden. Die beiden angetretenen Teams wurden ihrem Status gerecht und es siegte am Ende Blankenloch 1 vor Blankenloch 2. Die Nordhausener Herren hatten extreme Schwankungen in ihrer Leistung, sorgten aber mit besseren Leistungen zum Schluss für einen versöhnlichen dritten Platz. 

In der Kategorie B-Jugend weiblich siegte ebenfalls Enzweihingen vor unseren Mädels und dem Team aus Flacht. Erstmals wurde beim Zabergäu Indiaca Cup auch eine Hobbyklasse ausgespielt, was von zehn Teams gerne angenommen wurde und für viel positives Feedback sorgte. Auch in dieser Klasse kam der Sieger aus Enzweihingen, dieses Mal allerdings nicht vom TSV sondern vom Jugendbund. Den zweiten Platz erreichte Satteldorf und ebenfalls auf das Treppchen schaffte es die erste Mannschaft der Feuerwehr Sinsheim. Wir freuen uns jetzt bereits auf den Zabergäu Cup 2025! 

Impressionen vom Turnier findet ihr unten in der Slideshow. (Apr 24)

DIL Spieltag in Kamen

Für unsere Herren und Damenmannschaft ging es bereits am Sonntag vor einer Woche nach Kamen zum 2. DIL Spieltag. 

Die Herren blieben an diesem Wochenende hinter ihren Erwartungen zurück und erlebten einen bitteren Spieltag. Keiner erreichte Normalform und die niedrige Halle sorgte zusätzlich für Probleme im Spielfluss.
Nach zwei völlig leblosen Auftritten gegen starke Bettendorfer und schlagbare Sylbacher konnte gegen das Team aus Blankenloch endlich gezeigt werden, dass man absolut in der Lage ist mitzuhalten. Die unglückliche Niederlage im dritten Satz passte wiederum dann vollkommen zu diesem gebrauchten Tag. 

Auch im abschließenden Spiel gegen Kamen war der Gegner keinesfalls besser, aber erneut abgeklärter. Ein schwieriger letzter Spieltag wartet nun auf die Herren in Blankenloch.

Unsere Damen traten erneut in neuer Aufstellung an. Aufgrund der uneingespielten Formation war es wenig überraschend, dass sich das Team im ersten Spiel gehen Hausdülmen erst zurechtfinden musste. Das Spiel ging daher ebenso verloren wie das folgende gegen die späteren Gesamtsiegerinnen aus Enzweihingen. Der dritte Gegner des Tages war die Mannschaft aus Kamen, die verletzungsbedingt leider nur noch zu viert spielen konnte. Dennoch taten sich unsere Damen in diesem Spiel schwer und mussten  einen Satz abgeben. 

 Im entscheidenden dritten Satz stellte sich unser Team besser auf den Gegner ein und setzte sich somit am Ende durch. 

Beflügelt durch den Sieg (oder auch durch das ein oder andere Red Bull) zeigte unsere Mannschaft im letzten Spiel gegen Sylbach/Pivitsheide einen sehr starken ersten Satz. Der zweite Satz ging widerrum deutlich an den Gegner. Im Entscheidungssatz sammelten unsere Damen nochmal alle Kräfte und errungen einen sehenswerten und kämpferischen Sieg gegen die starken Damen aus Sylbach/Pivitsheide. Am Ende landete unser Team somit auf dem 4. Platz. Schön, dass dieses Jahr wieder mehr Mannschaften dabei waren. Es hat super viel Spaß gemacht! (Mär 24)

2. Bayernpokal in Naila

Ein unerwarteter Kegelabend, gleich zwei Mal Verlängerung, mehrere last Minute Entscheidungen, die schallendste (ungewollte?) Ohrfeige aller Zeiten und am Ende ein Doppelsieg: Das Turnier in Naila hatte so einiges zu bieten.
Mit einem Herren- und erstmals in diesem Jahr auch einem Damenteam waren wir im bayrischen Naila zu Gast. Hier zuallererst vielen Dank an den Ausrichter CVJM Naila, die uns ihr tolles CV-Heim zur Übernachtung zur Verfügung stellten. Die Kegelbahn im Keller bescherte uns einen ungeplanten, aber sehr witzigen, Kegelabend. Fazit: Ein Wechsel der Sportart kommt nicht in Frage. Für die Herren lief der Bayernpokal dann fast schon traditionell: Einige Schwierigkeiten in der Vorrunde (inklusive versehentlicher Ohrfeige im Eifer des Spiels) und am Ende dann doch noch die Kurve bekommen.


Beim Mammut-Programm mit zehn(!) Spielen an einem Tag ragten vor allem die enorm engen Spiele gegen Bayreuth und Oberkotzau heraus, gegen die in der Vorrunde jeweils ziemlich unglücklich mit einem Punkt verloren wurde. In der KO-Runde nahmen die Herren Revange und drehten im Halbfinale (Bayreuth) und im Finale (Oberkotzau) den Spieß um. Dabei war im Finale sogar eine Verlängerung notwendig, um den Sieger zu ermitteln. Viele Grüße an der Stelle nach Oberkotzau: Eigentlich hätte dieses Spiel zwei Sieger verdient gehabt, es waren super Spiele gegen euch. 

Unsere Damen kamen bei ihrem ersten Auftritt in diesem Jahr mit drei Stammspielerinnen, einer Jugendspielerin und einer Gastspielerin erwartungsgemäß nur nur schwer in Fahrt. Nach einer wechselhaften Vorrunde zeigte sich, das auch hier die beiden Teams aus Oberkotzau die Hauptkonkurrenten der Damen um den Sieg sein würden. 

Das Halbfinale gegen Oberkotzau 1 war an Dramatik kaum zu überbieten: Nach einer Verletzungspause mussten die letzten elf Sekunden des Spiels wiederholt werden und die Gegnerinnen schafften es tatsächlich noch, den benötigten Punkt zum Ausgleich zu erzwingen. In der folgenden Verlängerung gelang es unseren Damen dann aber endlich, die eigene Nervosität abzustellen und den Einzug ins Finale zu sichern. Dort besiegte man die andere Mannschaft aus Oberkotzau nach ausgeglichener erster Halbzeit letztlich deutlich und der Doppelsieg konnte ausgiebig gefeiert werden.

Ausblick: In zwei Wochen startet für beide Teams einer der Jahreshöhepunkte. Die Indiacaelite versammelt sich zur deutschen Indiaca Liga in Kamen. Für die Damen wird hier der einzige Spieltag ausgetragen, die Herren greifen nach spielfreiem ersten Spieltag ins Geschehen ein.(Mär 24)

Ötisheim 2024: Viele Premieren, Herren zurück in der Erfolgsspur 

Nach einem Jahr Zwangspause waren unsere Mannschaften dieses Jahr zurück beim Turnier in Ötisheim. Mit zwei neuen Jugendteams, einer männlichen und einer weiblichen B-Jugend und dabei insgesamt zehn Spielerinnen und Spielern, die ihr Turnierdebüt feiern konnten, lautete das Tagesziel "Erfahrung und Einsatzzeit unter Wettkampfbedingungen sammeln". Deswegen wurde bei beiden Teams auch munter durchgewechselt. Die durchaus anspruchsvollen Spiele meisterten unsere Mannschaften mit Bravour, auch wenn die Ergebnisse gegen deutlich erfahrenere und ältere Gegner das nicht immer wiederspiegelten. 


Spielerisch konnten aber immer wieder Ausrufezeichen gesetzt werden, die zeigen, dass viel Potential in den Teams steckt. Vor allem beim Aufbau und dem konsequenten Spielen auf den "dritten Ball" wurden die Vorgaben der Trainer stark umgesetzt. Bei den B-Mädchen belohnte man sich nach einer deutlichen Steigerung im Turnierverlauf und einem emotionalen Finalspiel sogar mit dem Turniersieg. Die B-Jungen erreichten Platz 5. Für beide Teams gilt: Super gemacht, wir Trainer sind stolz auf euch!  

Die Herrenmannschaft zeigten sich nach sich einigen schwächeren Auftritten beim letzten Turnier wieder von ihrer besseren Seite und setzten sich in der Vorrundengruppe mit Heidelberg, Rußheim 2, Blankenloch 1, Naila 1 und dem Team "P-Rex-Squad-Blankenloch" souverän durch. Im Finale traf man auf die jüngere Blankenlocher Mannschaft, die stark aufspielte und unsere Mannschaft vor allem in der ersten Halbzeit vor einige Probleme stellte. In der zweiten Halbzeit kippte das Spiel jedoch immer mehr zugunsten unseres Teams und wir konnten uns schlussendlich verdient den Turniersieg sichern. (Feb 24)

Rückblick auf die ersten Turniere 2024

Der diesjährige Turnierauftakt fand in Baden, beim Malterdinger Mixed Cup statt. Mit einer eigenen Mannschaft, sowie einer Spielgemeinschaft gemeinsam mit Enzweihingen gingen wir an den Start. Unser Team hatte eine schwere Vorrundengruppe erwischt und erreichte nach Siegen gegen Blankenloch und Maulbronn und Niederlagen gegen den Gastgeber aus Malterdingen sowie Oberkotzau leider nur den vierten Platz in der Gruppe. Die restlichen Platzierungsspiele konnten dann immerhin deutlich gewonnen werden. Die Spielgemeinschaft wurde dritter in ihrer Gruppe, ließ dabei aber eine bessere Platzierung durch eine unnötige Niederlage gegen Rußheim liegen. Fazit: Mit hier und da etwas mehr Spielglück wären bessere Platzierungen drin gewesen. 

Beim zweiten Turnier hieß es früh aufstehen: Um sechs Uhr machte sich eine Herrenmannschaft auf den Weg ins bayrische Hollfeld, um dort am 1. Bayernpokal teilzunehmen. Wegen eines krankheitsbedingten Ausfalls musste die Mannschaft kurzfristig von einer Herren- zu einer Mixedmannschaft abgeändert werden und ein Jugendspieler durfte sein Turnierdebut feiern. Jonas, super gemacht, weiter so! Die etablierten Spieler hatten dagegen den ganzen Tag über immer wieder Probleme konstant die gewohnten Leistungen zu bringen, was sich auch in den Ergebnissen niederschlug: Schon in der Vorrunde war das eine oder andere wackelige Spiel dabei; im Halbfinale rächte es sich schließlich, als man Bayreuth den Sieg gewissermaßen schenkte. Fazit: Platz drei am Ende, Leistung eindeutig ausbaufähig. (Jan 24)

2023

Mitternachtsturnier in Satteldorf: Neue Jugend feiert Debut, Erwachsene den Sieg

Am Freitag, 17. November nahmen wir mit zwei Teams (und ohne den von Martin vergessenen Wanderpokal) am 21. Satteldorfer Mitternachtsturnier teil.
Ein Teil unserer im Oktober neu gegründeten Jugendmannschaft durfte dabei ihr Turnierdebut feiern. 

Die Anfängliche Nervosität legte sich schnell und die Mädels konnten sich in jedem Spiel steigern. 

In allen Spielen wurde bis zum  

Schluss bravourös gekämpft und dabei zwei Siege errungen. Das Endergebnis mit Platz 8 war an diesem tollen Abend eher nebensächlich. 

Die gemischte Erwachsenenmannschaft hatte  einige Leistungsschwankungen im Turnierverlauf zu verkraften, im Endeffekt konnte der Titel der beiden vergangenen Jahre dann aber dennoch recht souverän verteidigt werden. (Nov 23)

DCM 2023: Herren überzeugen, Damen kämpfen vergebens

Mit neu formiertem Herrenteam ging es am letzten Wochenende nach Lage zur Deutschen CVJM-Meisterschaft. Gespielt wurde in der Vorrunde im Modus Jeder gegen Jeden und darauffolgend ein Halbfinale der besten Vier.

Im ersten Spiel trafen unsere Herren gleich auf die letztjährigen Finalteilnehmer Rußheim 2, gegen die wir uns ganz knapp geschlagen geben mussten, nachdem der letzte Angriff zum möglichen Ausgleich nicht verwandelt werden konnte. Die eigene Team-Leistung war jedoch gut und konnte in den folgenden Spielen durch viel Einsatz weiter gesteigert werden. In der Folge wurden Siege gegen Ichenheim, Kamen und Bindlach eingefahren. Lediglich gegen Reichertshausen musste sich unser Team mit einem Unentschieden zufriedengeben. Im letzten Spiel am Samstag trafen unsere Herren auf den Gastgeber Sylbach-Pivitsheide. Hier konnte die Konzentration in der zweiten Hälfte nicht mehr hochgehalten werden und wir verloren nach einer Schwächephase am Ende deutlich.

Der Sonntag begann mit dem Spiel gegen Bayreuth, welche bis dahin ungeschlagen waren. Durch eine überragende kämpferische Leistung, besonders in der Defense, gewann unser Team das Spiel überraschend. Im letzten Vorrundenspiel gegen Rußheim 1 zeigte die Mannschaft zwar wieder eine starke Leistung in der Verteidigung, allerdings auch deutliche Schwächen im eigenen Aufbauspiel. Das nutzte der erfahrene Gegner aus und gewann dieses Spiel.



Somit verpasste unsere Mannschaft das Halbfinale nur denkbar knapp und kam auf den fünften Platz. Besonders schmerzten die zwei Spiele gegen Rußheim 2 und Reichertshausen, in denen nur jeweils ein Punkt mehr nötig gewesen wäre.

Im Platzierungsspiel um Platz 5 hatten unsere Herren nun aber die Gelegenheit der Revanche gegen Sylbach-Pivitsheide. In einem Spiel mit Höhen und Tiefen setzte sich unser Team schlussendlich durch.

Damit beendeten unsere Herren 1 die Deutsche CVJM-Meisterschaft zum dritten Mal in Folge auf dem 5. Platz. Hinsichtlich des fast komplett neuen und deutlich verjüngten Teams ist dieses Ergebnis als voller Erfolg zu werten, auch wenn mit ein bisschen Glück mehr drin gewesen wäre.

Die Damenkonkurrenz bestand in diesem Jahr leider nur aus insgesamt fünf Mannschaften. Unser Team startete das Turnier gegen den CVJM Bindlach, der zu einem großen Teil aus Spielerinnen bestand, die im letzten Jahr den Deutschen Meister-Titel mit Reichertshausen gewannen. Das ordentliche Spiel unserer Damen wurde leider nicht belohnt, Bindlach hatte am Ende die Nase knapp vorne. Auch in den folgenden Spielen gegen Sylbach-Pivitsheide, Kamen und Rußheim zeigte unser Team ordentliche Leistungen, verlor jedoch mit jeweils ein paar Punkten bzw. gegen den CVJM Kamen auch relativ deutlich. 

Im letzten Spiel am Samstag ging es dann noch einmal gegen die Damen aus Bindlach. Die zum Teil körperliche und zum Teil mentale Erschöpfung am Ende eines anstrengenden Turniertags mit vielen Schiri-Einsätzen und wenigen Pausen war unseren Damen in diesem Spiel anzumerken, sodass Bindlach dieses Mal deutlich siegte.

Am Sonntag ging es dann nochmal gegen Rußheim und Sylbach-Pivitsheide. Beide Spiele gingen deutlich verloren, obwohl unser Team stets weiterkämpfte und sich nie aufgab. Vor dem letzten Spiel dieser DCM gegen Kamen stand daher bereits sicher fest, dass Kamen im Finale und unsere Mannschaft leider nur auf dem 5. Platz stehen wird. Nichtsdestotrotz ging unser Team hochmotiviert in das Spiel, zeigte die beste Leistung des Turniers und verlor am Ende nur knapp gegen den Favoriten und späteren Deutschen Meister.

Insgesamt konnten sich unsere Damen leider nicht für die ansprechenden Leistungen belohnen, die durch das Endergebnis ohne Sieg etwas getrübt wurden. Es fehlte wie schon des Öfteren vor allem an Durschlagkraft im Angriff und an konsequentem Blockspiel. Trotz allem hatte unsere Mannschaft Spaß an den durchweg hochklassigen Spielen gegen sehr gute Gegner, die an diesem Wochenende einfach alle ein bisschen besser waren. (Nov 23)

Erfolgreiches Mannschaftswochenende in der Schweiz

Vergangenes Wochenende spielten wir mit drei Teams bei den Eital-Open in der Schweiz. Um optimal vorbereitet in das Turnier zu gehen wurde das Rahmenprogramm sportwissenschaftlich exakt geplant und adäquat zusammengestellt: In der Therme Aquabasilea in Basel wurden am Freitagnachmittag die letzten taktischen Überlegungen angestellt, der abendliche Besuch beim indischen Italiener diente dann ausschließlich der Einschwörung der Teams auf das anstehende „internationale“ Turnier. Nach einer etwas kurzen Nacht und dem obligatorischen „einsmashen“ standen bereits um 8.30 Uhr die ersten Spiele an. Durch die Vorbereitung optimal eingestellt marschierten alle drei Teams durch das Turnier.  Die erste und die zweite Herrenmannschaft konnten ihre Gruppe ebenso souverän gewinnen, wie auch das Damenteam. 

In der 15 Teams umfassenden Herrenkonkurrenz wurde der Sieger anschließend in einer finalen Dreiergruppe ermittelt, in der es unsere beiden Teams jeweils mit Indiaca Malerdingen zu tun bekamen. Nach deutlichen Erfolgen beider Teams gegen die Badener gab es ein direktes aufeinandertreffen unserer Mannschaften um den Titel. In einem sehr spannenden und sehenswerten Spiel konnte sich Indiaca Nordhausen 1 knapp durchsetzen. Bei den Damen wartete nach der gelungenen Vorrunde ein KO-System in welchem zuerst Liestal und Tecknau, und im Finale dann Malterdingen besiegt werden konnte. Vielen Dank an den Ausrichter MR Tecknau für ein top organisiertes Turnier und die tollen „Nudelboxen.“ 

 Die Turniersiege wurden im Anschluss beim „Edeldöner“ und im Hotel ausgiebig gefeiert, es wird behauptet, dass der gewonnene Wein hier eine nicht unwesentliche Rolle gespielt haben soll. 

Am Sonntag stand dann Auslaufen auf dem Programm: Die Wanderung auf die Belchenflue diente nicht nur der Regeneration, sie belohnte die Wanderer auch mit einem schönen Ausblick auf das Baselland. Weitere Highlights der Route waren das Jagen von Pilzen und Begegnungen mit Esel(n). Nach dem Abstieg rundeten wir das schöne Wochenende auf der Sommerrodelbahn ab. Ein Paar Impressionen zum Wochenende gibt es weiter unten.  

Weiter geht es in drei Wochen bei den deutschen Meisterschaften in Sylbach, bei der wir mit zwei Teams vertreten sein werden. (Okt 23)

Golden-I in Rutesheim und Bezirksturnier in Stetten

Beim für 2023 letzten Spieltag der Eichenkreuzliga waren wir am Samstag in Rutesheim mit unserer jungen Herrenmannschaft und erstmals in dieser Saison auch mit einer Mixed-Mannschaft vertreten.

Alle Herren- und Mixed-Mannschaften spielten zusammen in in einer Konkurrenz in zwei Gruppen. Unsere Herren erreichten mit nur einer Niederlage den zweiten Platz in ihrer Gruppe. In der anderen Gruppe schaffte es unser neu zusammengestelltes Mixed-Team auf den dritten Platz. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten aufgrund der neuen Konstellation zeigte man eine ordentliche Leistung und musste sich nach drei Siegen  nur gegen die Herren aus Naila und die Mixed-Mannschaft aus Enzweihingen unglücklich mit jeweils einem Punkt Differenz geschlagen geben.Somit trafen unsere beiden Teams leider im Viertelfinale im direkten Duell aufeinander. Nach einem spannenden Spiel hatten die Herren das glücklichere Ende für sich.

Unsere Mixed-Mannschaft erreichte im Anschluss nach einem Sieg gegen Satteldorf und einer knappen Niederlage gegen Naila Platz 4 in der Mixed-Wertung. Angesichts der knappen Niederlagen (keine mit mehr als zwei Punkten Unterschied) kann man von einem unglücklichen Turnierverlauf und einer nicht gerade optimalen Platzierung reden. Da ist auf jeden Fall Potenzial für mehr!
Für unsere junge Herrenmannschaft ging es im Halbfinale gegen Enzweihingen, welches leider verloren wurde. Im Spiel um Platz drei, das gleichzeitig das Herrenfinale war, siegte man gegen Naila. Somit schafften es unsere Herren 1 in dieser Eichenkreuzliga-Saison ohne die Konkurrenz aus dem eigenen Lager erstmals auf das oberste Podest. Herzlichen Glückwunsch!

Bereits vor dem Turnier stand fest, dass sich unsere Damen, Herren 1 und Herren 2 für die Deutschen CVJM-Meisterschaften im Herbst in Lage (NRW) qualifiziert haben. 


Auch am Sonntag wurde letzten Endes doch noch Indiaca gespielt: Nachdem das Bezirksturnier in Brackenheim leider vom Veranstalter abgesagt worden war, wurde der Schauplatz kurzerhand nach Stetten verlegt. Auf dem Sportplatz in Stetten maßen sich dann acht bunt gemischte Teams hauptsächlich aus den Stettener Jugendkreisen, aber auch mit Nordhausener Beteiligung und Spielern aus dem ganzen Zabergäu. Trotz ordentlich Wind hatten alle teilnehmenden Mannschaften einen schönen Nachmittag, bei dem am Ende unser Team mit dem kreativen Namen "Uff" den Sieg davontragen konnte. Vielen Dank an Lisa und Lea für das Zustandekommen und die Ausrichtung dieses gelungenen Events! (Jul 23) 

Damen und Herren sind württembergischer Meister

Bei den württembergischen Meisterschaften 2023 konnten sich sowohl unsere Damen als auch unsere Herren den Titel sichern. Die Herren verteidigten damit ihren Titel aus dem Vorjahr. 

In einem zahlenmäßig leider schwach besetzten Turnier in Enzweihingen siegten die Damen im Finale gegen den Gastgeber, bei den Herren gab es ein internes Nordhausener Finale bei dem erneut die "alten" gegen die "jungen" Herren gewinnen konnten. 

Schon am kommenden Samstag geht es mit dem letzten Eichenkreuzliga- Turnier der Saison in Rutesheim weiter, bei dem wir dieses Mal mit einer Mixed- und einer Herrenmannschaft vertreten sein werden.

Und auch am kommenden Sonntag wird Indiaca gespielt: In Brackenheim finden auf dem Sportplatz die Bezirksmeisterschaften 2023 statt. Hier wird in bunt zusammengewürfelten Teams um den Titel gekämpft. (Jun 23)

Kamen Open 2023: 

Leistungen mittel, Platzierungen mittel

Personell etwas dezimiert, dafür umso motivierter, ging es vergangenes Wochenende zu den international besetzten Kamen Open ins Ruhrgebiet. Unsere Herren, die unter anderem gegen die Nationalmannschaft Belgiens und die Luxemburger Mannschaft aus Bettendorf antreten konnten, erwischten allerdings nicht ihren besten Tag. Mit Platz 7 von 12 angetretenen Teams musste man daher an diesem Samstag in einem hochkarätigen Teilnehmerfeld zufrieden sein. Auch bei unserer Mixed-Mannschaft am Sonntag wechselten sich Licht und Schatten ab: Nach guter Vorrunde und einem starken Unentschieden gegen Team Estland war im Achtelfinale gegen Sylbach Endstation. Zu viele leichte Fehler verhinderten einen möglichen Sieg. In den weiteren Spielen konnte man sich dagegen wieder deutlich steigern und nach Siegen über Betzdorf, Blankenloch 1 und Naila Rang 9 von 23 Teams sichern. (Jun 23)

Nachtrag: DIL Saison 2023 ist beendet

Die Deutsche Indiaca Liga fand mit dem Spieltag in Kamen ihren Abschluss. Unsere Herren beenden die Saison nach Siegen gegen Sylbach, Ichenheim und Bettendorf, sowie Niederlagen gegen Kamen und Bayreuth, wie schon im Vorjahr auf dem vierten Rang. Mit einer Niederlage weniger wäre in einer extrem knappen und spannenden Liga sehr viel mehr drin gewesen und dennoch kann man mit den gezeigten Leistungen im Großen und Ganzen zufrieden sein. Die Damen erreichten in einer Vierer-Konkurrenz einen guten zweiten Rang hinter Kamen.

Auftakt der Eichenkreuzliga 2023

Geglückter Auftakt in die neue Eichenkreuzliga-Saison: Beim ersten Spieltag in Welzheim konnten alle Nordhausener Teams überzeugen. Die Herren machten im internen Finale den Sieg unter sich aus, mit dem besseren Ende für die "erfahrenere" Nordhausener Mannschaft. Die "Jungen" zeigten allerdings, dass die Spiele inzwischen durchaus auf Augenhöhe stattfinden. Auch die Damenmannschaft konnte ihren Wettbewerb gewinnen. Schön zu sehen, dass in allen unseren Teams Spieler dabei waren, die ihr Turnierdebüt in diesem Wettbewerb feiern konnten und sich dabei allesamt super präsentiert haben. Einzig die erneut geringen Anmeldezahlen trübten den positiven Tageseindruck.
Wir hoffen auf mehr Teams bei unserem Heimspieltag am 14. Mai in Brackenheim! (Mär 23)

Bayernpokal in Hollfeld

Mit der Einstellung "es gibt endlich wieder Turniere, also spielen wir auch so viele wie möglich" nahmen wir mit einer Herrenmannschaft am Bayernpokal teil. Um die lange Anfahrt erträglicher zu machen ging es bereits samstags los nach Bayern. Nach einem entspannten Teamabend in Kulmbach war die Vorfreude groß, sonntags "mal gegen ein paar andere Teams zu spielen." In der Vorrunde des mit 15 Herrenteams gut besetzten Turniers waren diese Gegner Emskirchen, Wieseth, Naila und Landshut. Nach komplett verschlafenem Start gegen Emskirchen konnte man sich im Turnierverlauf langsam steigern und in die Zwischenrunde einziehen. Vor allem das für einige Spieler ungewohnte Spiel mit Linkshänder sorgte teilweise für Leistungsschwankungen, aber gleichzeitig auch für wertvolle gewonnene Erfahrungen. 

Nachdem auch die Zwischenrunde (gegen Bindlach und Reichertshausen) überstanden wurde gab es im Halbfinale erneut das Aufeinandertreffen mit Emskirchen. In einem Spiel auf Augenhöhe, mit einigen Wendungen und Führungswechseln, hatten wir am Ende das Glück auf unserer Seite und erreichten das Finale. Dort konnten wir uns trotz einiger Schiedsrichter-Irritationen und hektischem Ende knapp gegen die starke Mannschaft aus Oberkotzau behaupten und den Bayernpokal gewinnen. Turnier-Fazit: Ein schönes Teamwochenende, spielerisch viel gelernt und in manchen Situationen auch das Glück des Tüchtigen gehabt. Weiter geht es Ende März beim ersten Eichenkreuzliga-Spieltag in Welzheim. (März 23)

Herren nach dem 1. DIL Spieltag in der Spitzengruppe

Die erste Herrenmannschaft hat nach einem gelungenen ersten Spieltag in Enzweihingen alle Möglichkeiten auf eine Top-Platzierung in der deutschen Indiaca Liga.
In einer sehr engen Konkurrenz gelang unseren Herren im Eröffnungsspiel gegen Reichertshausen ein 2-0 Erfolg. Davon beflügelt zeigte man in der darauffolgenden Partie gegen den amtierenden deutschen Meister aus Blankenloch die beste Leistung des Tages und gewann verdient im Entscheidungssatz. Auch das dritte Spiel des Tages gegen Rußheim wurde erst im dritten Satz entschieden, wiederum mit dem besseren Ende für Nordhausen. 

Im letzten Spiel gegen Grünwinkel konnte unsere Herren leider nicht ganz an die guten Leistungen der vorhergehenden Spiele anknüpfen und es zeigte sich sofort, dass ein paar Prozent weniger auf diesem Niveau schnell bestraft werden können:  Grünwinkel gewann diese Partie knapp mit 2-1.  
Vor dem zweiten Spieltag stehen wir gemeinsam mit den Teams aus Blankenloch und Bayreuth an der Spitze der Tabelle, alle drei Teams haben drei Siege und eine Niederlage vorzuweisen. Alles drin also für unsere Herren! (Feb 23)

2022

Impressionen vom 2. Nordhausener Schwarzlichtturnier

Unsere 2. Herrenmannschaft trat gestern bei der Relegation in Reichertshausen an um sich, wie bereits die erste Mannschaft, für die Deutsche Indiaca-Liga (DIL) zu qualifizieren. Nach einem guten Turnier musste sich das Team im Halbfinale gegen den Favoriten TSV Grünwinkel geschlagen geben, erreichte letztlich aber einen sehr guten 4. Platz! 
Zwar hat man die Teilnahme an der DIL dadurch knapp verpasst, konnte jedoch weiter wertvolle Spielpraxis sammeln. Geht die Entwicklung so weiter, ist der Zug bald nicht mehr aufzuhalten🚂

Ebenfalls am Wochenende spielte ein Nordhausener Mixed-Team um den Titel beim Satteldorfer Midnight Turnier. Mit drei Damen in der Herrenkategorie angetreten, zeigte die Mannschaft eine gute Vorstellung und gewann ein schönes Turnier mit vielen engen und spannenden Spielen letzten Endes souverän.
Zur Belohnung fanden, neben dem Wanderpokal, auch zwei Dosen Büchsenwurst und ein Glas Essiggurken den Weg zurück nach Nordhausen. Wir kommen gerne wieder! (Nov 22)

Deutsche Meisterschaft 2022 in Brackenheim

Die erste Deutsche Indiaca-Meisterschaft im Zabergäu ist Geschichte. Zwei Tage voller Action, spannenden Spielen und Emotionen in der Verbandssporthalle in Brackenheim, tollen Begegnungen beim gemeinsamen Abendessen in der Halle in Stockheim und ein gesegneter Ausklang beim abendlichen Gottesdienst in der Stockheimer Kirche liegen hinter uns.
Zu allererst ein großes Dankeschön an die über 70 Helfer, die dieses Event überhaupt erst möglich gemacht haben. Wir, die gesamte Indiacagruppe Nordhausen, sind stolz, ein solches Wochenende mit 28 Teams und über 200 SportlerInnen auf die Beine gestellt zu haben.

Nach einer kurzen Eröffnungsfeier mit der Vorstellung der Teams und einer Begrüßung durch den Vertreter der Stadt Brackenheim, Helmut Kayser, begannen in den beiden Brackenheimer Hallen auf acht Feldern die Spiele der deutschen Meisterschaft.

Die Herren 1 starteten am Samstag mit drei Siegen gegen Rutesheim, Emskirchen und Rußheim 1 ins Turnier. Gegen den Turnierfavoriten Rußheim 2 verhinderte eine kurze Schwächephase in der zweiten Halbzeit die durchaus mögliche Überraschung. Das beste Turnierspiel lieferten unsere Herren im abschließenden Vorrundenspiel gegen Sylbach, gegen die man sich mit einem starken Unentschieden trennte. Somit stand ein etwas unglücklicher dritter Platz nach der Vorrunde zu Buche. Dieser bescherte den Herren den Viertelfinal-Gegner Rußheim 3 am zweiten Turniertag. 




Obwohl sich die Herren am frühen Sonntagmorgen extra schon eine halbe Stunde früher zum Warmmachen in der Halle eingefunden hatte, war der Gegner in dieser Partie sowohl wacher als auch konstanter in den eigenen Angriffen und ging deswegen auch verdient als Sieger vom Platz. Schade, denn wenn man an das Niveau des Sylbach-Spiels angeknüpft hätte, wäre hier ein Sieg möglich gewesen. In den verbleibenden Turnierspielen gegen Reichertshausen und erneut Emskirchen ging unsere Mannschaft als Sieger vom Platz und sicherte so das im voraus ausgegebene Ziel Platz fünf. Die Rußheimer Dominanz bei den Herren spiegelte sich auch im internen Rußheimer Finale wieder, bei dem Rußheim 2 den Titel gegen Rußheim 3 gewinnen konnte. Die Mannschaft aus Sylbach sicherte sich Rang drei.

Unsere junge zweite Herrenmannschaft zeigte bei ihrer ersten deutschen Meisterschaft gute Leistungen, hatte aber leider (wie das gegen erfahrenere Teams oft der Fall ist) das komplette Turnierwochenende über mit einer "Ergebniskrise" zu kämpfen. Die "Nordhausener Zweite" musste sich in vier Spielen mit nur einem oder zwei Punkten Unterschied geschlagen geben. Diese bitteren Niederlagen zeigen: Die Mannschaft ist auch auf diesem hohen Niveau konkurrenzfähig und befindet sich in ihrer Entwicklung auf einem guten Weg. Gleichzeitig mussten die Herren die Erfahrung machen, das man sich eben keine leichten Fehler leisten darf, wenn man bei einer deutschen Meisterschaft weiter vorne landen möchte. Ein Sieg gegen Rutesheim brachte am Ende den elften Platz in der Tabelle.

Bei den Damen hätten Einige nach der Vorrunde am liebsten das zweifelhafte Vorgehen "Stop the Count" angewendet: Grandiose Auftritte gegen Kamen, Enzweihingen, Sylbach, Emskirchen und Rußheim hatten unsere junge Mannschaft (Altersschnitt 21 Jahre) völlig unverhofft auf Platz Eins nach der Vorrunde katapultiert. Die vom Trainer geforderte Durchschlagskraft im Angriff in Kombination mit starker Abwehrleistung wurde toll umgesetzt und sorgte für Begeisterung in der Halle und Anerkennung durch die Gegnerinnen. Die einzige Niederlage der Vorrunde gab es gegen die Mannschaft aus Reichertshausen. Ausgerechnet gegen diesen Gegner ging es dann auch erneut am Sonntag im Halbfinale - und hier verließ die Damen leider ein wenig die beschriebene Durchschlagskraft: Die routinierte Mannschaft aus Bayern schaffte es ein ums andere Mal durch starke Blocks die Nordhausener Angriffe zu entschärfen und siegte deswegen letztlich verdient. Im kleinen Finale fehlte ein Stück weit dann auch die Kraft um gegen das starke Team aus Kamen ein zweites Mal bestehen zu können. Auch wenn der vierte Platz sich nach der Vorrundenleistung ein bisschen wie eine Enttäuschung anfühlt: Die Damenmannschaft darf absolut zufrieden mit dieser Meisterschaft sein. Deutscher Meister wurde die Damen aus Reichertshausen im Finale gegen Rußheim.
In der Mixed-Konkurrenz, welche ohne Nordhausener Beteiligung stattfand, sicherte sich das Team aus Enzweihingen zum fünften Mal in Serie den Titel in dieser Spielklasse. Ebenfalls aufs Podium schafften es die Teams aus Bayreuth und Ichenheim.
Wer den Livestream der Finalspiele verpasst hat, oder diese noch einmal anschauen möchte, findet die Spiele unter folgendem Link:
https://youtu.be/Ep3yXfeDDP0

Vorschau Deutsche Meisterschaften in Brackenheim

Am Wochenende ist es endlich soweit: Die deutschen CVJM-Meisterschaften in Brackenheim stehen an. Wir sind als Gastgeber mit drei Teams dabei und möchten euch unsere Mannschaften kurz vorstellen.

Erste Herrenmannschaft

Unsere Herrenmannschaft geht als amtierender württembergischer Meister in das Turnier und hofft auf gehörig Rückenwind durch den Heimvorteil. Das Ziel des Teams ist es, den fünften Platz der letzten deutschen Meisterschaft zu bestätigen. Das Überstehen der Vorrunde sollte allemal drin sein. Mit einem Auge schielt das Team insgeheim sicherlich auch Richtung Halbfinale, dazu muss  in einer starken Herrenkonkurrenz allerdings eine Konstanz an den Tag gelegt werden, die das Team in der Vergangenheit auch des Öfteren vermissen ließ. Klar ist: wenn man sein Top-Niveau abruft ist einiges möglich.

Von links nach rechts (und von oben nach unten): Dani, Lukas, Marius, Stefan H., Juli, Paul, Gerhard

Zweite Herrenmannschaft

Die junge zweite Mannschaft schafft es zum ersten Mal überhaupt, sich für eine deutsche Meisterschaft zu qualifizieren und ist heiß darauf, sich vor eigenem Publikum präsentieren zu dürfen. Gleich fünf Spieler werden dabei ihr Debüt bei der DCM feiern. Dementsprechend heißt es im Voraus bei der Formulierung der Ziele erst einmal tiefstapeln: Gut ins Turnier reinfinden, in allen Spielen mitspielen, die etablierten Gegner möglichst oft ärgern und dann den einen oder anderen Sieg einfahren. Verstecken braucht man sich nicht, das haben die positiven Entwicklungen im Training in den letzten Monaten gezeigt. 

Von links nach rechts (und von oben nach unten): Ludi, Simon N., Fabian, Stephan R., Martin, Levi, Simon H.

Damenmannschaft

Wohin geht es bei den Damen? Die Frage ist im Hinblick auf die schwer einschätzbare Konkurrenz nicht so einfach zu beantworten. Mit dem Grundgerüst des deutschen B-Jugend- Meisters von 2019 tritt auch bei den Damen eine sehr junge Nordhausener Mannschaft an. Nach einigen taktischen Umstellungen im Lauf des Jahres musste sich das Team zuerst (wieder) finden. Testspiele gegen Enzweihingen und Blankenloch haben gezeigt dass das immer besser gelingt und die Mädels mit starken Gegnern auf Augenhöhe mitspielen können. Wenn es den Damen gelingt, die eigenen Angriffe konsequent auszuspielen ist man für alle Teams ein ernstzunehmender Gegner.

Von links nach rechts (und von oben nach unten): Anna M., Anna R., Karen, Rebbi, Hanna, Tabea, Pia

Württembergische Meisterschaften 2022

Die Württembergische Meisterschaft - und damit verbunden auch die Qualifikation für die "Deutsche Meisterschaft dahoim" im Oktober in Brackenheim - stand am vergangenen Wochenende für unsere Damen- und Herrenmannschaften auf dem Programm. Alle drei Nordhausener Teams konnten sich hierbei für "die Deutsche" qualifizieren. Leider trübten erneut erschreckend schwache Anmeldezahlen den Wettkampf, so dass sich unsere Damen beispielsweise lediglich mit den Damen aus Enzweihingen duellieren konnten. Dabei musste man in mehreren Begegnungen neidlos anerkennen, dass dieser Gegner nach wir vor eine Nummer zu groß für die Mädels ist, die allerdings an diesem Tag auch nicht annähernd an ihr "A-Game" herankamen. 

Bei den Herrenteams war im Voraus das Ziel ausgegeben worden, sich erstmals mit zwei Teams für eine Meisterschaft zu qualifizieren. Die Herren 1 konnten sich hier den Luxus erlauben mit sieben Spielern von Spiel zu Spiel kräftig durch zu wechseln und verschiedene Dinge auszuprobieren.

Der Sieg war letzten Endes trotz einiger im Vorfeld angeschlagener Spieler nie gefährdet, man muss sogar soweit gehen und sagen, dass man sich an diesem Tag stärkere Konkurrenz gewünscht hätte. Einige Gegner der letzten Jahre (Malmsheim, Welzheim, Winnenden) konnten bedauernswerterweise an diesem Tag nicht einmal ein Team stellen und die Diskrepanz zwischen württembergischer und deutscher Meisterschaft wird gefühlt immer größer. Die stärkste Konkurrenz kam für die erste Herrenmannschaft aus dem eigenen Lager: Unsere junge zweite Mannschaft steigerte sich nach durchwachsener Vorrunde im Laufe des Wettbewerbs und besiegte im Halbfinale in einem starken Spiel die ebenfalls sehr junge Mannschaft aus Rutesheim. Das interne Finale war dann jedoch eine recht eindeutige Angelegenheit zugunsten der "Ersten." Glückwunsch an die  Nordhausener Teams und vor allem an die Herren 2, die die erstmalige Qualifikation in der Tasche haben. Wir freuen uns jetzt schon, im Oktober mit drei Teams bei der deutschen Meisterschaft antreten zu können. (Jul 22)

Doppelsieg beim Bayernpokal

Um Spielpraxis für die im Juli anstehenden württembergischen Meisterschaften zu sammeln nahmen wir am vergangenen Sonntag mit einer Herren- und einer Damenmannschaft am Bayernpokal in Bechhofen teil. Beide Teams konnten dabei ihre Wettbewerbe gewinnen, die Damen setzten sich im Endspiel gegen Wieseth durch, die Herren gewannen das Finale gegen Emskirchen 1. 


Damit jedoch nicht genug: 
Bereits am Samstag konnten Rebbi und Karen als Gastspielerinnen mit dem TSV Enzweihingen den dritten Platz bei der Deutschen Turnerbund Meisterschaft erringen. Herzlichen Glückwunsch dazu! (Mai 22)

Gebrauchter Tag beim Finale der deutschen Indiaca-Liga

Mit realistischen Chancen auf eine Podestplatzierung ging es für unsere Herren heute zum abschließenden Spieltag der Deutschen Indiaca Liga. Die Stimmung erhielt jedoch früh einen Dämpfer: Bindlach hatte schon vor der Saison ihre Mannschaft zurückziehen müssen und die Mannschaft aus Emskirchen konnte kurzfristig zum letzten Spieltag nicht antreten. Daher trat man für nur zwei Spiele den dafür doch sehr langen Weg nach Kamen an. 

Das vermeintlich entscheidende Spiel um den dritten Platz in der Tabelle gegen Bayreuth war das Auftaktspiel an diesem Tag. Nach verschlafenem ersten Satz wurde das Spiel ausgeglichen gestaltet, allerdings mussten wir uns schlussendlich leider im dritten Satz geschlagen geben. Nach dieser Enttäuschung war die Luft ein wenig raus und die Herren mussten im Abschlussspiel eine weitere sehr vermeidbare Niederlage gegen Ichenheim schlucken. Trotz dieses gebrauchten Tages: Kopf hoch, ein vierter Platz in der Abschlusstabelle der deutschen Indiaca-Liga ist aller Ehren wert! (Apr 22)

Deutsche Indiaca-Liga in Detmold

Zufriedene Gesichter gab es bei den Nordhausener Spielerinnen und Spielern nach dem Spieltag der Deutschen Indiaca-Liga in Sylbach (Detmold). Und das, obwohl das Ende sowohl des Herren- als auch des Damenturniers durchaus als eher unglücklich bezeichnet werden kann. Aber der Reihe nach: Mit viel Vorfreude endlich wieder Indiaca spielen und jeder Menge guter Stimmung starteten die Teams in den Spieltag. Eine Einschätzung – vor allem der Damenkonkurrenz - fiel im Voraus wegen der langen Pause ziemlich schwer. Im ersten Spiel gegen die für uns unbekannte Mannschaft aus Hausdülmen war der Start noch etwas holprig, so dass wir den ersten Satz abgeben musste. Im Lauf des Spiels wurde die Abstimmung im Team jedoch besser und man konnte das Auftaktspiel noch drehen und schließlich auch für sich entscheiden (2:1). Gegen den Vertreter aus Luxemburg, Indiaca Bettendorf, war in der zweiten Partie erneut die Abstimmung das bestimmende Thema, dieses Mal jedoch leider mit dem besseren Ausgang für unseren Gegner (1:2). Nun hatte man sich jedoch gefunden und zeigte gegen das Team aus Kamen eine starke Vorstellung (2:0).

Da die Mannschaft aus Köln kurzfristig absagen musste und wir dieses Spiel kampflos gewannen, war vor dem letzten Spiel gegen Blankenloch bereits klar, dass ein Sieg in zwei Sätzen ein großer Schritt Richtung Titel bedeuten würde. Leider konnte man in diesem Spiel nicht an die vorher gezeigten Leistungen anknüpfen und den Gegner aus Blankenloch erst im dritten Satz bezwingen (2:1). Man beendete das Turnier dadurch hinter Kamen auf Rang 2. Möglicherweise lag das auch zu einem nicht unerheblichen Teil an der mittelprächtigen Unterstützung des durchschnittlich aussehenden Zuschauers mit der Rückennummer 72. Obwohl der Titel unter den gegebenen Voraussetzungen letzten Endes ein wenig verschenkt wurde, herrschte dennoch Zufriedenheit bei den Damen über einen gelungenen Tag. 

Eine neu zusammengestellte Mannschaft, keine Auswechselspieler, zwei Spieler mit Debüts in der Deutschen Indiaca-Liga und zwei angeschlagene Spieler – Die Voraussetzungen unserer Herrenmannschaft für diesen Spieltag hätten durchaus besser sein können. 

Unsere Herren machten jedoch das beste daraus und zeigten über den ganzen Tag eine starke Vorstellung. Wie auch bei den Damen dauerte es bis zum Ende des ersten Satzes, bis die Aufstellung gefunden war. Danach lief es jedoch und Gastgeber Sylbach wurde mit 2:1 besiegt. Auch im zweiten und dritten Spiel gab sich unser Herrenteam keine Blöße und wir konnten Erfolge über Bettendorf (2:0) und Rußheim (2:1) feiern. Zum Abschluss des Spieltags warteten die beiden Titelfavoriten aus Blankenloch und Kamen. Mit schwindenden Kräften mussten wir uns Blankenloch recht deutlich (0:2) und Kamen äußert knapp geschlagen geben (1:2). Gerade im Spiel gegen Kamen wäre aufgrund des großen Kampfgeists ein Sieg nicht unverdient gewesen, jedoch fehlte letzten Endes möglicherweise die Körner und die Konzentration, um zwischenzeitlich drei Punkte Vorsprung im Entscheidungssatz auch ins Ziel zu bringen. Nichtsdestotrotz eine gute Ausgangslage der Herren, die vor dem dritten und letzten Spieltag Ende April nach wie vor Chancen aufs Podium haben. Vielen Dank an dieser Stelle an unsere Mitspieler aus Enzweihingen, die unser Team super verstärkt haben. (Mär 22)

Volle Kraft voraus beim Angriff.

Das Herrenteam beim Spieltag der Deutschen Indiaca-Liga in Detmold.

Unsere Damen verpassen den Titel nur knapp und holen Platz 2.

Fix und fertig nach einem anstrengenden Tag.

2021

Vorzeitige Winterpause

Wie so viele andere Sportarten und -vereine gehen wir vorzeitig in die Winterpause, in der Hoffnung im neuen Jahr ENDLICH mal wieder vernünftig trainieren und spielen zu können. Bleibt gesund! (Dez 21)

20. Satteldorfer Midnight Turnier 

Spontan nahmen wir am Freitag, 5. November mit einer Mannschaft am Satteldorfer Mitternachtsturnier teil. Bei angenehmer Atmosphäre konnten wir alle neun Partien für uns entscheiden und den Turniersieg erringen. Vielen Dank an den Veranstalter für das schöne und gut organisierte Turnier. Gegeneinladung folgt. (Nov 21)

Rückblick Württembergische Jugendmeisterschaften 

Die männliche A-Jugendmannschaft macht es den Herren nach und holt den Württembergischen Meistertitel nach Nordhausen!

Aufgrund der Altersgrenze und Ausfälle durch Krankheit musste man in Unterzahl beim Turnier antreten. Dennoch zeigte sich die Mannschaft unbeeindruckt und zeigte über den ganzen Tag ein sicheres und strukturiertes Spiel. Im Finale konnte man sich letztendlich gegen die Mannschaft aus Ötisheim behaupten und den Titel nach Hause holen. 

Unsere weibliche A-Jugend hatte einmal mehr gegen den "Angstgegner" aus Enzweihingen das Nachsehen und wurde Vizemeister. Während die Gegner aus Malmsheim und Ötisheim geradezu deklassiert wurden, lief in den beiden Spielen gegen Enzweihingen nicht allzu viel zusammen. In der Vorrunde konnte man das Spiel noch recht offen gestalten, im Finale hatte man letztlich keine Chance. Ende Oktober steht dann die Deutsche Meisterschaft in Ichenheim an, bei der eine deutliche Leistungssteigerung nötig ist, um mit den besten Teams Deutschlands mitzuhalten 

Württembergischer Meister 2021!

Unsere erste Herrenmannschaft hat es geschafft: Der württembergische Meister 2021 kommt aus Nordhausen! In einer spannenden und hochklassigen Konkurrenz konnte man sich im Turnierverlauf immer mehr steigern und am Ende verdient den Titel gewinnen. Im Halbfinale revanchierte man sich dabei für die unglückliche Vorrundenniederlage und bezwang den Mitfavoriten aus Winnenden. Im Finale traf man auf Gastgeber Welzheim und behielt auch hier verdient die Oberhand. Nach 2017 und 2019 geht der Titel im Herrenbereich also zum dritten Mal nach Nordhausen. 

Unsere zweite Mannschaft erreichte den fünften Rang. Als Fazit der Meisterschaft bei der Zweiten bleibt, dass vor allem in Sachen Konstanz noch deutlich Verbesserungsbedarf besteht. Sehr gute Phasen wechselten sich noch viel zu oft mit Spielsituationen ab, bei denen die Ordnung verloren ging und die Spielzüge nicht zu Ende gespielt wurden. Sicherlich absolut verständlich im Hinblick auf die lange Pause und zwei kurzfristige Absagen im Voraus, aber gleichzeitig eben auch eine Erkenntnis, dass für einen möglichen Spitzenplatz noch einiges zugelegt werden muss.

 Unsere Damen konnten sich bei ihren "Testspielen" gegen die Mixed-Teams immer mehr steigern und sogar einen Sieg einfahren. Außerdem gab es viel Lob der Gegner für die Leistung unserer Mädels.
Insgesamt war es ein sehr schöner Tag, bei dem die Freude darüber, endlich wieder Indiaca spielen zu können, in der ganzen Halle spürbar war!

Schon kommenden Sonntag geht es mit den württembergischen Meisterschaften der Jugend in Enzweihingen weiter. Unsere weibliche und männliche A-Jugend sind dabei. 

Vorschau Württembergische Meisterschaften

Am kommenden Sonntag, 3. Oktober ist es endlich soweit: Das erste "richtige" Turnier seit eineinhalb Jahren steht an! Die Württembergischen Meisterschaften der Erwachsenen werden in Welzheim ausgetragen. Drei Teams aus Nordhausen gehen dabei an den Start. Nach einer solch langen Wettkampfpause ist es schwierig ein Ziel auszugeben, jedoch darf sich unsere erste Herrenmannschaft durchaus zum Favoritenkreis auf den Titel zählen. 

Für die Herren 2 heißt die Vorgabe mitspielen und die Favoriten ärgern. Ein Platz unter den ersten vier ist auf jeden Fall möglich, wer weiß, vielleicht geht bei guter Leistung auch noch mehr. 
Unsere Damen haben enttäuschenderweise keine Gegner in ihrer Spielklasse, so dass "Testspiele" gegen Welzheim und Ötisheim zumindest für ein wenig Wettkampfpraxis sorgen sollen, welche im Hinblick auf die bald anstehenden Deutschen Jugendmeisterschaften wichtig ist. (Sep 21)

Wir sind zurück!

Nach über einem halben Jahr Pause konnte gestern das erste Outdoor-Training am Gemeindehaus stattfinden. (Jun 21)

2020

Weihnachtsfeier 2020 - leider nur online, trotzdem ein schöner Abend mit Kneipenquiz und viel guter Laune. Wir wünschen euch allen frohe, gesegnete und gesunde Weihnachten und einen guten Rutsch! Auf ein indiacareicheres Jahr 2021. (Dez 20)

Kein Training, keine Turniere... aber ein Weihnachtsgeschenk vom Nikolaus gibt es trotzdem. Auf das wir bald wieder gemeinsam Sport machen können! Frohe, gesegnete und gesunde Weihnachten!

Die Winterrunde steht in den Startlöchern!

Da uns allen die Spiele auf Wettkampfniveau sehr fehlen gibt es ab November den Versuch einen Corona-konformen Ersatzwettbewerb für die Vereine in Württemberg zu veranstalten. Im mehrstufigen "Nations-League-Format" treffen sich immer drei Teams innerhalb eines Vier-Wochen-Zeitraums um einen Auf- und einen Absteiger zu ermitteln. Je nach aktueller Lage kann das Turnier beliebig lange fortgeführt oder jederzeit beendet werden. Die Gruppen der ersten Runde wurden vom INWÜ bestimmt: Unsere erste Mannschaft startet in Liga A, unsere zweite Mannschaft muss in Liga C ran. UPDATE: Die Winterrunde wird ausgesetzt. (Nov 20)


Sommeraktionen 2020

Es gibt leider kaum Turniere momentan, umso schöner ist es, wenn dann doch welche stattfinden: Zwei Teams aus Nordhausen hatten einen super Tag beim Outdoor-Turnier des CVJM Walddorfhäslach. (Aug 20)

"Spalier stehen" beim Coach. Vielen Dank nochmal ;) (Aug 20) 

Unser Sommerfest mit internem Beachturnier war auch unter den besonderen Umständen dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. (Jul 20)

Corona sorgt für Absage der Deutschen Meisterschaften

Wir hatten es bereits befürchtet: Die aktuelle Situation lässt keine andere Option zu, als die württembergischen und deutschen Meisterschaften 2020 abzusagen. Immerhin ist von nun an wieder Hallentraining möglich. Hoffentlich gibt es bald auch wieder Turniere! (Jul 20)

"Rekordturnier" in Ötisheim

Am Samstag waren drei unserer Teams beim Indiaca-Turnier in Ötisheim im Einsatz. Die Organisatoren hatten es sich zur Mission gemacht, als größtes Indiacaturnier ins Guinessbuch der Rekorde aufgenommen zu werden, so dass anfänglich der Sport etwas in den Hintergrund treten musste, bis alle Teilnehmer gezählt worden waren. Nachdem der offizielle Teil erledigt war, konnte es dann aber auf vier Feldern los gehen. Trotz des tollen Vorsatzes möglichst viele Menschen zum Indiaca spielen zusammen zu bringen, waren die Teilnehmerzahlen eher enttäuschend, einzig die Herrenkonkurrenz mit 11 Teams stach hier positiv heraus. 

Unsere beiden Teams, bestehend aus Herren 1-, Herren 2- und Hobbyspielern erreichten die Plätze vier und neun. Für unsere Damenmannschaft war es ein eher frustrierender Tag, da sie - wegen mangelnder Konkurrenz in der Damen 19+ Kategorie – fast ausschließlich gegen Herrenteams antreten mussten. Für die Damen keine wirklich glückliche und gelungene Einteilung. Das einzige Spiel gegen eine andere Damenmannschaft konnte gewonnen werden. 
Nächste Woche geht es mit zwei Teams zum ersten Spieltag der Südwestliga in Rußheim. Wir freuen uns auf intensive Spiele im Satzmodus mit viel Spiel- und wenig Wartezeit ;)

DIL-Saison 2020 in Nordheim eröffnet

Am vergangenen Sonntag waren wir Gastgeber des ersten Spieltags der Deutschen Indiaca Liga. 
Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen fiel die Bilanz unserer Herren 1 ausgeglichen aus. Nach relativ deutlichen Siegen gegen Bindlach und Ichenheim folgte ein völlig indisponierter Auftritt gegen Rußheim und eine verdiente Niederlage. Im letzten Spiel gegen Blankenloch ging es nach einem 1-1 in Sätzen in den Entscheidungssatz. Diesen musste man unglücklich mit 15-17 abgeben. Insgesamt keine schlechte Leistung der Herren 1, an einem guten Tag wären allerdings vier Siege durchaus im Bereich des Möglichen gewesen.
 Unsere Damenteams nutzen die Möglichkeit für Testspiele gegen die Damen der TSG Blankenloch. Vielen Dank dafür.

Saisonstart

Das Nordhausener Indiaca-Jahr 2020 ist am letzten Sonntag gestartet. Mit zwei Teams ging es nach Malterdingen zum Mixed-Cup. In der ungewohnten Spielklasse war es für beide Teams schwierig konstant gute Leistung zu zeigen. In einzelnen Sätzen zeigte sich immer wieder das Leistungsvermögen der Teams, während in anderen Sätzen viele einfache Fehler von Anfang an jede Chance auf Punkte zunichte machten. Die Mannschaft „Nordhausen I“ zeigte erst im letzten Spiel ihre beste Leistung und erreicht den 7. Platz. 

Die junge Mannschaft „Nordhausen II“ erreichte mit nur zwei Männern im Team den 12. Platz. Ein Lob an den Ausrichter Indiaca Malterdingen für das tolle Turnier.


 Für die Herren I wird es am 23. Februar ernst: Dann steigt der erste Heimspieltag der deutschen Indiaca-Liga in der Sporthalle in Nordheim. Höchstwahrscheinlich findet am selben Tag auch der Spieltag für unsere beiden Damenmannschaften statt. Wir freuen uns über Zuschauer, los geht es mit den Spielen ab ca. 10 Uhr. (Jan 20)

2019

Weihnachtsfeier und Schwarzlicht-Turnier

Unsere Weihnachtsfeier 2019 mit dem wahrscheinlich weltweit ersten Indiaca-Schwarzlicht-Turnier.

Es war ein super Abend, welcher ein tolles und erfolgreiches Jahr 2019 abgerundet hat.

Zum Jahresende noch ein Paar Statistiken: Wir nahmen 2019 mit insgesamt 60 Teams an 21 Turnieren teil. In den verschiedenen Spielklassen konnten 18 (!) Turniersiege und 16 weitere Podestplatzierungen bejubelt werden.

Die Höhepunkte in diesem Jahr waren sicherlich der deutsche Meistertitel der B-Juniorinnen und der erneute Vizemeistertitel der A-Junioren. 

Wir wünschen euch frohe und gesegnete Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr. Wir sehen uns 2020!

Noch ein Paar Ehrungen zum Schluss: Der Titel der Trainingsfleißigsten 2019 geht an Anna Ross mit 78 von 93 möglichen Trainingseinheiten. Die fleißigsten Titelsammler sind bei den Damen Karen Baral mit 8 Turniersiegen und bei den Herren Benjamin Grimmeisen mit 10 Turniersiegen.

Pressebericht in der Heilbronner Stimme über den Meistertitel der B-Juniorinnen

Auch in der Heilbronner Stimme wird über uns berichtet, den Bericht gibt es hier zum Nachlesen:
 https://www.stimme.de/sport/regional/artikel/Nordhausen-ist-eine-Indiaca-Hochburg;art140986,4288774

DCM 2019 in Bad Marienberg

Bei den deutschen Meisterschaften hieß das Ziel für die Damen 1 und die Herren erstmals das Viertelfinale zu erreichen. Die Herren stellten durch Siege gegen Malmsheim und Rußheim 2 recht schnell die Weichen, machten es jedoch durch eine völlig unnötige Niederlage gegen Bindlach 2 zum Ende der Vorrunde noch einmal richtig spannend. Trotz dieses Patzers erreichten wir das Viertelfinale, bekamen es dort jedoch dadurch mit dem Titelfavorit Kamen 1 zu tun. In der ersten Halbzeit hielt man sehr gut mit und führte zwischenzeitlich mit vier Punkten, aber im zweiten Durchgang nahm das Spiel dann doch den erwarteten Lauf und Kamen setzte sich durch. In der Platzierungsrunde konnte das Herrenteam anschließend noch zwei Siege gegen Sylbach/Pivitsheide und Bindlach 1 feiern und erzielte mit Rang fünf ein hervorragendes Ergebnis.

Bei den Damen 1 lief es weit weniger gut: Nach dem der Auftakt gegen Köln noch geglückt war, wurden in den Folgespielen teilweise hohe Vorsprünge leichtfertig verspielt. Das altbekannte Manko der mangelnden Durchschlagskraft im Angriff, gepaart mit deutlich zu vielen unglücklichen Entscheidungen in einzelnen Spielsituationen führte schließlich zum bitteren Vorrundenaus. Ein Punkt im direkten Vergleich fehlte, um das gesteckte Ziel Viertelfinale zu realisieren. An Tag 2 sicherten sich die Damen durch ein Unentschieden und einen Sieg immerhin noch Platz neun, der die Enttäuschung jedoch nicht wirklich tilgen konnte.  

Völlig ohne Druck trat die zweite Damenmannschaft das Turnier an: Mit vier B-Jugendspielerinnen in der Startformation, die vor zwei Wochen bei den Jugendmeisterschaften in Speichersdorf noch den Titel geholt hatten, hieß es hauptsächlich Erfahrungen bei den Erwachsenen zu sammeln. Nach deutlichen Niederlagen zu Beginn und dem erwarteten Lehrgeld war die Mannschaft im Turnier angekommen und sowohl an das höhere Netz, als auch an die Spielweise der Erwachsenen gewöhnt. Mit zwei Siegen schafften es die Damen 2 tatsächlich das Steuer herumzureißen und das zu erreichen, was der ersten Mannschaft verwehrt blieb: Die Viertelfinalteilname. Das man in diesem gegen den späteren deutschen Meister letztlich chancenlos blieb schmälert die starke Leistung nicht. Mit einem weiteren Sieg und einer weiteren Niederlage sicherte man sich einen tollen sechsten Platz. (Nov 19)

Titelverteidigung geglückt: Beim Hobbyturnier der EJ Leingarten holte unser Mixed-Team bei der Indiacade den Titel (Nov 19)

DEUTSCHER MEISTER 2019!!!

Indiaca Nordhausen ist Deutscher Meister – seit dem vergangenen Wochenende ist diese Aussage Realität. „Schuld daran“ sind unsere B-Juniorinnen, die sich bei den Deutschen Meisterschaften in Speichersdorf (Bayern) am vergangenen Wochenende die Indiacakrone aufsetzen konnten. Mit einer makellosen Vorstellung am Samstag ging man voller Hoffnung in den entscheidenden zweiten Turniertag. Nach einem kleinen Dämpfer im bedeutungslosen letzten Gruppenspiel gegen Kamen -beide Teams waren bereits für das Halbfinale qualifiziert – war es Zeit für die großen Spiele. Im Halbfinale ließ unser Team dem bayrischen Vertreter Wieseth keine Chance und sicherte sich verdientermaßen die Finalteilnahme. Im Finale wartete die Mannschaft von Sylbach/Pivitsheide aus dem Westbund auf das Team von Trainer Benjamin Grimmeisen. Der Veranstalter hatte sich für die Finalspiele etwas besonderes ausgedacht: Extra für die entscheidenden Spiele wurde ein Livestream mit Kommentatoren eingerichtet, die über das Spiel für die Zuschauer zu Hause vor den Bildschirmen berichteten. Dies ließ die Aufregung der Spielerinnen natürlich noch einmal steigen.

Im Finale selbst blieben unsere Mädels dann aber absolut cool: Nach ausgeglichener Anfangsphase zog man bis zur Halbzeit auf fünf Punkte Vorsprung davon und gab diesen bis zur Schlusssirene nicht wieder ab. DEUTSCHER MEISTER!!! 

Mega Mädels, Herzlichen Glückwunsch, wir sind stolz auf euch! Wer sich das Finale noch einmal anschauen möchte, hier ist der Youtube-Link: https://youtu.be/YsDshqgP2Rk

Deutscher Meister sind: Rebecca Hertner, Karen Baral, Hanna Baral, Pia Tietsch und Anna Ross

Fast wäre der Erfolg in Speichersdorf sogar ein doppelter geworden, denn unsere männliche A-Jugend erreichte nach starken Vorstellungen in der Vorrunde und im Halbfinale ebenfalls das Finale. Hier hieß die Partie im dritten Jahr im Folge Nordhausen gegen Rußheim. Und leider musste man sich auch im dritten Jahr in Folge mit dem Vizemeister-Titel zufriedengeben. Dies ist jedoch kein Grund den Kopf hängen zu lassen, ganz im Gegenteil: Jungs, ihr seid die zweitbeste Mannschaft in Deutschland in eurer Altersklasse! Wir sind absolut zufrieden mit der gezeigten Leistung. Man muss dem momentan überragenden Niveau der Rußheimer/Blankenlocher Mannschaft einfach Respekt zollen. Glückwünsche nach Blankenloch!


Deutscher Vizemeister sind: Lukas Klooz, Martin Döbler, Simon Nagel, Muaz Dekhan, Farin Sparmann (Enzweihingen), Jonas Hügel (Malterdingen), Paul Page (Malterdingen). 

Auch in der Konkurrenz der weiblichen A-Jugend war ein Team aus Nordhausen mit dabei. Die extra für die Deutschen Meisterschaften zusammengestellte Mannschaft erreichte am Ende Platz 4. Vielen Dank an die beiden Gastspielerinnen aus Ötisheim, Tabea und Jana, die eine Teilnahme erst möglich gemacht haben. Während des Turniers wechselten sich Höhen und Tiefen bei den A-Juniorinnen ab und letztlich zeigte sich, dass zum Erreichen einer noch besseren Platzierung einfach ein gewisses Maß an Routine und „Eingespieltheit“ notwendig ist. Auch wenn so am Ende mehr möglich gewesen wäre: Gutes Turnier, Mädels.

Es spielten: Miriam Hertner, Lisa Baral, Sabine Jesser, Alicia Tietsch, Tabea Knappenberger und Jana Bötcher 

Wer die Sportart Indiaca selbst einmal ausprobieren möchte, ist herzlich dazu eingeladen dies donnerstags ab 18 Uhr in der Willy-Weidenmann-Halle in Nordhausen und montags um 19.30 Uhr in der ABC-Halle in Güglingen zu tun. Wir freuen uns immer über neue Spielerinnen und Spieler! Vor allem im Jugendbereich ab 13 Jahren suchen wir Indiaca-Nachwuchs, um auch in den kommenden Jahren unsere erfolgreiche Jugendarbeit weiterführen zu können. (Okt 19)

Sieg beim 8. Seckenheimer Indiacaturnier

+++ Herren 1 gewinnen zum ersten Mal das Seckenheimer Turnier und nutzen die Gelegenheit, sich für die Deutschen Meisterschaften einzuspielen +++ +++ Die Zweite Mannschaft landet auf Platz 5 +++ +++ Super Turnier, Danke für die Organisation TSG Seckenheim! +++ (Okt 19)

B-Juniorinnen sorgen für den nächsten Turniersieg, Blankenloch beendet Siegesserie der Herren 1 

Beim letzten Spieltag der diesjährigen Eichenkreuzliga-Saison in Renningen ging es für die Teams nur noch um die Ehre, da die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften bereits im Voraus feststand. 
 Das Teilnehmerfeld der Herren wurde bei diesem Turnier durch Mannschaften aus Baden ergänzt, was sich für das Niveau als gewinnbringend erwies: Von 11 gestartet Mannschaft war unsere erste Herrenmannschaft die einzige aus Württemberg, die überhaupt die Zwischenrunde erreichte. 

Nach sehr starken Leistungen und deutlichen Siegen erreichte man das Finale, wo mit der TSG Blankenloch, dem Vize-World-Cup-Sieger, allerdings ein echter Brocken wartete. In einem hochklassigen und dramatischen Finale musste man sich letzten Endes hauchdünn mit 26-27 geschlagen geben. Damit beendete die "Nummer 2 der Welt" die Siegesserie der Herren 1, die bis dahin alle EKL Turniere in diesem Jahr gewonnen hatte. Trotzdem ein starkes Turnier der Herren. Die zweite Mannschaft konnte Spielpraxis sammeln und erreichte Rang 10.

Die B-Mädels gewannen auch ihr letztes Turnier in dieser Altersklasse trotz einigen kurzen, etwas wackeligen Phasen in den Partien und fiebern jetzt der "Jugend-Deutschen" entgegen. Wenn es gelingt, die eigenen Fehler zu reduzieren kann es dort sehr weit gehen! Im Damenbereich herrschte dagegen erneut eher Ernüchterung: Bei den Damen 1 wirkte sich die schwache Trainingsbeteiligung auch auf den Wettkampf aus: Vor allem die eigenen Angriffe waren viel zu harmlos um die Konkurrenz ernsthaft in Verlegenheit zu bringen. Auch von den Damen 2 darf inzwischen eigentlich mehr als die gezeigte Leistung erwartet werden. (Sep 19)

Groundhopping-Wochenende mit zwei Turniersiegen

Beim Freizeitturnier im Rahmen des delighted-Festivals in Gochsen konnten wir am vergangenen Samstag den ersten Platz erreichen. Bei schönem Wetter und angenehmer Atmosphäre gewann unsere Mixed-Mannschaft ungefährdet das Turnier. Den Abend durften wir - mit Freikarten ausgestattet - bei guter Musik ausklingen lassen. Am frühen Sonntagmorgen ging es dann ins bayrische Bechhofen um dort erstmals an einem Bayernpokal teilzunehmen. Die in der Damenkonkurrenz angetretene B-Jugendmannschaft zeigte dabei eine starke Leistung und gewann nach ordentlicher Vorrunde letztlich überraschend das Turnier mit Erfolgen in der KO-Runde gegen die Damenteams aus Bindlach und Bayreuth. 

Unsere mit drei A-Jugendlichen besetzte Herrenmannschaft verkaufte sich mit Rang fünf von zwölf angetretenen Teams etwas unter ihrem Wert. Sehr gute Minuten wechselten sich mit schwachen Phasen ab, so dass man gegen die Topteams doch etwas Lehrgeld bezahlen musste.


 Vor dem nächsten Turnier in Renningen steht bereits fest, dass wir uns mit sechs (!) Teams für die deutschen Meisterschaften im Oktober und November qualifiziert haben. Im Jugendbereich sind sowohl die männliche als auch die weibliche A-Jugend mit dabei, außerdem sind unsere B-Mädels qualifiziert. Bei den Erwachsenen spielen zwei Damenteams und ein Herrenteam um den Titel. Das kann sich sehen lassen! (Sep 19)

Es geht wieder los!

Nach der viel zu langen Sommerpause starten wir ab September wieder ins Training. Wer Lust hat vorbei zu schauen ist dazu recht herzlich eingeladen! Trainiert wird weiterhin Montags um 19.30 in Güglingen und Donnerstags ab 18 Uhr in Nordhausen. Die ersten Turniere stehen auch unmittelbar bevor: Am 14./15 September sind gleich zwei Turniere mit dem Festival-Turnier in Gochsen und dem Bayernpokal in Bechhofen.

Eine Woche später geht es am 21. September für unsere männliche und weibliche A-Jugend um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft und nebenbei auch noch um den Württembergischen Titel. Wiederrum eine Woche später steigt der letzte Spieltag der EK-Liga in Renningen (29.09.). Der heiße Herbst wird schließlich mit dem - leider wohl letzten -Einladungsturnier der TSG Seckenheim am 03.Oktober beendet. Wir freuen uns drauf!

Württembergische Meisterschaft 2019 in Brackenheim

Ausgerüstet mit den neuen Trikots von Rolf Willy gingen am Samstag 06.07.2019 sieben Mannschaften aus Nordhausen an den Start, um die württembergische Meisterschaft beim „Heimspiel“ in Brackenheim zu erringen. 

Die weibliche B-Jugend konnte nach 2017 zum zweiten Mal den württembergischen Meistertitel erringen. Im ungewohnten Satzspiel trotzten die Mädels den hohen Temperaturen in der Brackenheimer Verbandssporthalle und schürten damit auch für die im Herbst anstehende deutsche Meisterschaft die Hoffnung auf eine vordere Platzierung. 

Der Favoritenrolle gerecht geworden: Auch die Herren 1 holen den württembergische Meistertitel!


Fazit: Ein aus Nordhausener Sicht absolut gelungenes Turnierwochenende, bei dem jedoch die geringen Anmeldezahlen der anderen Teams doch etwas nachdenklich stimmen. 

Ergebnisse DIL und Südwest-Liga

Die Herren beendeten ihre zweite Saison in der höchsten deutschen Spielklasse, der Deutschen Indiaca Liga, auf einem ordentlichen sechsten Rang, obwohl der dritte Spieltag in Bindlach nicht zur vollen Zufriedenheit gestalten werden konnte. Einer guten Leistung gegen Blankenloch folgte ein ganz schwacher Auftritt gegen den späteren Titelträger aus Kamen. Anschließend konnte man gegen die SG Rußheim den einzigen Sieg des Tages feiern. Im letzten Spiel verschenkte man sehr leichtfertig einen weiteren Erfolg und musste im Entscheidungssatz Sylbach den Vortritt lassen. 

In der ebenfalls zweiten Saison der Südwest-Liga konnten drei unserer Jugendspieler gemeinsam mit erfahrenen Spielern zeigen, dass sie in der Lage sind auch gegen starke Teams zu bestehen. Dies gelang über weite Strecken sehr gut. Am Ende stand lediglich eine Niederlage gegen die DIL-Mannschaft des CVJM Ichenheim, welche sich auch zum Südwestmeister krönen konnte. Der dritte Platz von insgesamt 12 Teams ist dennoch als Erfolg zu werten. ( Mai 19)   

Viel los im Jubiläums-Training 

Bereits seit über sechs Jahren besteht unsere Gruppe inzwischen. Zum Jubiläum des 500. Trainings (wer zählt denn sowas?) konnten wir das gestern mit Pizza und vielen netten Menschen feiern. Auf die nächsten 500!  (Mai 19)

Dreifacherfolg in Welzheim - Damen, Herren und Juniorinnen erfolgreich

Nur zwei Wochen nach dem ersten Spieltag der Eichenkreuzliga folgte Teil zwei der Turnierserie in Welzheim. Aus Sicht der Nordhausener Teams sollte es ein sehr erfolgreicher Spieltag werden. 
Die endlich wieder in Vollbesetzung angetretenen B-Juniorinnen kamen über den gesamten Turnierverlauf nie wirklich in Bedrängnis und konnten nach insgesamt sieben Siegen den souveränen Turniersieg bejubeln. Deutlich enger ging es im Erwachsenenbereich zu: Unsere Damen 1 lieferten sich bereits in der Vorrunde gute und spannende Duelle mit Enzweihingen und auch im Finale wurde gegen denselben Gegner um jeden Punkt gekämpft – mit dem besseren Ende für Nordhausen. 

Wie bereits im Vorjahr heißt der Sieger der Damenkategorie beim Welzheimer-Wald-Cup also Nordhausen. Die zweite Damenmannschaft erreichte den vierten Platz. Unsere Herren konnten trotz insgesamt eher unterdurchschnittlichen Leistungen ihren Erfolg vom ersten Spieltag wiederholen. Gegen den Gastgeber aus Welzheim gab es im Finale einen hauchdünnen Sieg. 
Der dritte Spieltag der Eichenkreuzliga findet am 06. Juli „daheim“ in Brackenheim statt. Hier geht es dann sowohl um Punkte für die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft, als auch um den württembergischen Meistertitel. Termin vormerken! (Apr 19)

Bilder vom Turnier in Welzheim

News März 2019: Herren gewinnen in Rutesheim

+++ Den Herren gelingt ein optimaler Auftakt in die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft mit dem Sieg beim ersten Spieltag der Eichenkreuzliga in Rutesheim 
 +++ Damen 1 und die weibliche B-Jugend erreichen in ihren Kategorien jeweils den zweiten Platz hinter Enzweihingen +++ 

+++ Die zweite Damenmannschaft holt beim Debüt den sechsten Platz +++ Außerdem: Zur Halbzeit der Südwest-Liga steht unser Team, bestehend aus drei jungen Wilden und drei alten Hasen, nach starken Auftritten in Rußheim auf Position 2 in der Tabelle +++ Weiter so! +++

Turniersieg in Albstadt-Tailfingen

Erfolgreicher Sonntag in Albstadt-Tailfingen. Unsere beiden Mixed-Mannschaften erreichten beim CVJM-Turnier die Plätze 1 und 4, herzlichen Glückwunsch! (Mär 19)

Saisonstart 2019 in Ötisheim und Reichertshausen

Die ersten Spiele des Jahres standen am vergangenen Wochenende an. In Ötisheim erreichte unsere Damenmannschaft beim Einladungsturnier Platz 3 hauchdünn vor unserer B-Jugend, die in der Damenkategorie sehr gut mithalten konnte. Die kunterbunt zusammengewürfelte Herrenmannschaft musste sich mit einem etwas enttäuschenden achten Platz zufriedenstellen, hatte aber dennoch zu jederzeit Spaß am Spiel. In der Mixed-Konkurrenz am Sonntag erreichte unser Team in einem großen Teilnehmerfeld einen guten fünften Platz.

Ebenfalls am Sonntag fand der erste Spieltag der Deutschen Indiaca Liga in Reichertshausen statt. Die Herren 1 hatten hier schon im Voraus einige Ausfälle zu kompensieren und traten so ersatzgeschwächt und mit nur einem Steller den Weg nach Bayern an. Die Leistung mit zwei Siegen gegen Ichenheim (2-1) und Bayreuth (2-0) muss deswegen umso höher eingestuft werden. Auch gegen Gastgeber Reichertshausen wurde gutes Indiaca geboten, hier musste man jedoch am Ende die stärkere Leistung der auch körperlich überlegenen Gegner neidlos anerkennen. Einzig im Spiel gegen Bindlach zeigten sich die Ausfälle und man verkaufte sich gegen einen keinesfalls übermächtigen Gegner doch etwas unter Wert. Insgesamt aber dennoch eine gute und zufriedenstellende Leistung der Herren 1 am ersten Spieltag. (Mär 19)